Noch Tage,
Stunden,
Minuten und
Sekunden bis zum Schützenfest!
Aktuelle Termine
Schützenverein
Frühjahrsversammlung am Freitag den 09.05.2025, Vereinsheim.
Schießgruppe
Nächstes Übungsschießen: Morgen (Mittwoch den 30.04.2025), um 19:30 Uhr, Vereinsheim.
Spezielle Spielregeln für das Turnier
-
1. Gespielt wird um 10 Punkte pro Tack. Ob ihr um Geld spielt oder nicht, sprecht ihr bitte jeweils mit euren Mitspielern vor dem 1. Spiel ab.
-
2. Re- bzw. Solospieler müssen immer zwei Punkte mehr als die Gegner haben, um zu gewinnen, also 121/119.
-
3. Gemeldet werden kann vor dem ersten Ausspiel oder nach der 5., 9., etc. Karte.
Jeder Spieler passt selber auf, dass er rechtzeitig meldet. Liegt die 6. Karte auf dem Tisch und ist bis dahin nicht gemeldet worden, kann nicht mehr gemeldet werden.
(Ausnahme siehe Regelung Hochzeit). Im Stich darf nicht gemeldet werden.
Bei einer nicht berechtigten Meldung (z.B. im Stich) wird das Spiel beendet und der „Melder“ erhält 210 Punkte minus. Die anderen drei analog je 70 Punkte gut geschrieben.
Es gibt keine Pflichtansage.
-
4. Bei Hochzeit kann der „Bräutigam“ anmelden, ob Trumpf oder Fehl mit geht.
In jedem Fall muss er spätestens im 3. Stich einen Mitspieler gefunden haben, sonst spielt er alleine.
Das Hochzeitsgeld wird (falls vereinbart) in bar ausgezahlt und nicht aufgeschrieben.
Bis zur 5. Karte nach dem Klärungsstich kann noch gemeldet werden und analog zu Ziffer 3 weiter gemeldet werden.
-
5. Solo hat kein Recht auf Ausspiel. Bauern- und Damensolo solo zählen in der Wertung je 2 Tack.
Trumpfsolo 3 Tack und Stillen Solo 1 Tack. Bei gleich-zeitiger Anmeldung von Solo in einem Spiel spielt der Spieler, der am weitesten „runter“ meldet.
Melden beide Solospieler gleich weit „runter“ gilt: Trumpf- vor Damen- vor Bauernsolo.
-
6. Ein Spiel braucht dann nicht gespielt zu werden, wenn ein Spieler den Fuchs nicht überbieten kann. Ansonsten wird gespielt. Es sei denn jemand spielt einen Solo.
-
7. Bedient ein Spieler die geforderte Farbe (Trumpf oder Fehl) nicht, ist das Spiel beendet.
(1) Dies gilt allerdings erst dann, wenn der Stich umgedreht ist.
Das Spiel wird für diesen Spieler (allein) als verloren gewertet. Alle andern drei Spieler erhalten eine Gutschrift von 70 Punkten. Der Loser entsprechend 210 Punkte minus.
Sollte der Spieler die Karte tauschen dürfen (siehe (1)) muss er die falsch gespielte Karte bei nächster Gelegenheit spielen oder beilegen. Falls er die Karte nicht legt, gilt erneut Punkt 7.
-
8. Ein „Tack“ wird in folgenden Spielsituationen gezählt:
- Fuchs oder ein Fehl machen das letzte Stich
- Fuchs gefangen / reines Herzstich / Doppelkopf
- Re oder Contra im Voraus melden
-
9. Es muss abgehoben werden.
-
10. „Nullspiele“ müssen aufgeschrieben und dürfen im Sinne der Chancen-gleichheit – n i c h t – wiederholt werden.
#**Der BSV**
Mit seinen 158 Mitgliedern ist der Bürgerschützenverein Schlickelde eine feste Größe in Mettingen.
Als traditonsbewußter Schützenverein, pflegen wir unser Vereinsleben seit 1872, und blicken somit auf eine 150 jährige Geschichte zurück.
Neben dem Schützenfest, bieten wir unseren Mitgliedern noch viele andere Aktivitäten ( Doppelkopfturniere, Schießsport, Ausflüge, Vereinsabende im Vereinsheim) an.
Der Vorstand mit seinen Mitschützen wünscht ihnen viel Spass bei den Streifzug durch die Seiten es BSV Schlickelde.

##**Geschichte**
Als um die Mitte des vorigen Jahrhunderts die Bildung der Schützenvereine in den Bauernschaften einsetzte, hatten ihre Vorläufer, die Schützengilden, ihren eigentlichen Zweck und ihren ursprünglichen Charakter schon längst verloren.
Während im Ortskern von Mettingen der Bürgerschützenverein um etwa 1711 sein Dasein durch Vergnügen und Geselligkeit traditionsgemäß kontinuirlich behauptete verfolgte eine Gruppe loser zusammengeschlossener junger Männer lediglich den Zweck in Schlickelde eine Tanzlustbarkeit zu veranstalten.
Für die Genehmigung einer solchen Feier waren nach einer Verordnung aus den Jahre 1848 wonach sämtliche Lustbarkeiten einer polizeilichen Genehmigung bedurften, neben einer Gebühr von 5 Reichstalern auch noch 20 Silbergroschen zu zahlen, die in die Armenkasse floss.
Es war im Jahre 1853, als sich mehrer junge Männer aus Mettingen zu einem Jungesellenschützenverein zusammen schlosssen, um die Erlaubnis zum Scheibenschiessen zu beantragen.
Auch in Schlickelde, wurde in diesen Jahren, eine Schützenliste, mit 30 Namen eingereicht. Sie bekamen eine polizeiliche Genehmigung und feierten ihr erste Fest bis 23:00 Uhr bei Sormeyer. das genaue Tagesdatum ist bedauerlicherweise aus den wenigen Vereinunterlagen nicht mehr zu belegen.
Die ersten urkundlichen Erwähnungen zum Schützenverein Schlickelde kommen aus dem Jahre 1862. Zum Vereinswesen der Zwischenzeit liegen keine Erkenntnisse und Nachrichten vor.
Alten Überlieferungen zufolgehat sich der Schützenverein Schlickelde im Jahre 1871 vom Mettinger Bürgerschützenverein abgetrennt. Erstmalig wurde das offizielle Schützenfest in Schlickelde im Jahre 1872 veranstaltet. Der Name des Königs soll entweder Sültemeyer oder Tietmeyer gewesen sein. Der Vereinswirt war Martin Schildwächter (geb.9.1.1849 - gest 24.5.1924).